Magazin IndienContact: Erfindungen von der Basis – Innovationen aus Indien sind einfach gut

Magazin IndienContact: Erfindungen von der Basis – Innovationen aus Indien sind einfach gut

von Achim Rodewald / IndienContact – 26.09.2011

Seit mehr als zwei Jahrzehnten sammelt das „Honey Bee Network“ fleißig Innovationen. Mehr als 150.000 einfache, praktische und meist nachhaltige Lösungen auf der Basis traditionellen Wissens und überlieferter Praktiken haben Prof. Anil K. Gupta und seine Mitarbeiter im gesamten Subkontinent bis heute aufgespürt.  Prof. Anil Gupta kommt im Rahmen der India Week zu einem Workshop am 20.10.2011 nach Hamburg (Indien Contact Artikel 05/2011)

Prof. Anil K. Gupta kommt am 20.10.2011 zur India Week Hamburg als Referent des Workshops:

Grassroot Innovations: Neue Geschäftsmöglichkeiten in der Deutsch-Indischen Zusammenarbeit?

Handelskammer Hamburg lädt zur „Grassroot-Veranstaltung“ am 20.10.2011 ein

Die Handelskammer Hamburg, als Mitveranstalterin des Symposiums „Grassroot Innovations: Neue Geschäftsmöglichkeiten in der Deutsch-Indischen Zusammenarbeit?„, lädt alle Interessirte herzlich zur Teilnahme ein.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt (siehe Agenda)

Informationen

Kurzbeschreibung:
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der vierten India Week Hamburg statt. Umweltverträgliche und kostengünstige Innovationen aus den ländlichen Regionen Indiens können der Gegenstand einer Kooperation mit deutschen Unternehmen sein
Beschreibung:
International renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren erfolgversprechende Wege der Zusammenarbeit von deutschen, indischen insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen. Ziel ist es, die „Grassroot-Idee“ mit technischem Know-How aus deutschland zu koppeln und das riesige Vermarktungspotential gemeinsam zu nutzen.

Allgemein

Datum: 20.10.2011
Status: Anmeldung möglich
Veranstaltungsdauer: 6 Stunden

Kosten

Preis: kostenlos

Zusätzliche Informationen

Zielgruppe: Entscheidungsträger aus Unternehmen, Wissenschaftler und Institutionen mit Interesse an Innovationen sowie Unternehmen mit Interesse an der deutsch-indischen Wirtschaft.
Zielsetzung: Erläuterung des Konzepts, Dialog zwischen Wissenscaft und Unternehmen, konkrete Suche nach interessanten Innovationen

Veranstaltungstermine, -orte und Referenten

20.10.2011
Veranstaltungsort:
12.00 – 18.00 Uhr
Handelskammer Hamburg, Plenarsaal
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon: 040 36138-0
Fax: 040 36138-401
E-Mail an Veranstaltungsort senden

Quelle: http://www.hk24.de/System/VstTermine/1557904/tg_20_10_2011_41010.html

Deutsch-Indische Gesellschaft Hamburg macht auf die Grassroot-Veranstaltung aufmerksam

Die Hamburger Deutsch-Indische Gesellschaft, Kooperationspartner bei der „Grassroot Veranstaltung“ am 20.10.2011 macht auf die Veranstaltung – insbesondere auf die Dia-Show durch die beiden Hamburger Journalisten Jörg Böthling und Klaus Sieg aufmerksam:

http://www.dighh.de/images/stories/wurzel

Eine lokale PDF Datei ist auch hier direkt abrufbar:

Einladung der DIG Hamburg zur Grassroot-Veranstaltung (244 KB)

Pressebericht: Hamburg will Premierminister Manmohan Singh zum Hafengeburtstag 2012 einladen

„Die Welt“ berichtet in Ihrer Ausgabe vom 13.09.2011 unter dem Titel „Hamburgs neuer Außenminister“ über die Arbeit von „Staatsrat Wolfgang Schmidt (SPD), Bevollmächtigten Hamburgs beim Bund, bei der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten“. Darin ist u.a. folgendes zu lesen:

[…] Und dann Indien, ebenfalls ein asiatischer Wachstumsmotor und Partnerland des Hafengeburtstags 2012. Der Senat möchte erreichen, dass die Bundeskanzlerin den indischen Premierminister Manmohan Singh zum Hafengeburtstag 2012 einlädt, das muss mit dem Auswärtigen Amt abgestimmt werden. Auch geht es um eine verstärkte bilaterale Zusammenarbeit und um ein Partnerschaftsabkommen mit einem indischen Bundesstaat. Die India Week 2011 im Oktober soll das alles anschieben.

Quelle: Welt Online, Abruf: 14.09.2011.

Indien Magazin: „GIRT-Hamburg beteiligt sich stark an der India Week Hamburg 2011“

Vom 16. bis 23. Oktober 2011 findet zum vierten Mal die India Week Hamburg statt. Rund um das Thema der deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen gibt es diesjährig mehr Veranstaltungen als jemals zuvor. Der German Indian Round Table (GIRT) ist einer der Initiatoren der India Week Hamburg und auch dieses Jahr an der Organisation von fünf Wirtschaftsveranstaltungen beteiligt oder ist gleich selbst der Veranstalter.

Gleich bei der Auftaktveranstaltung „Aktuelle Trends im Indien-Geschäft“ ist der GIRT Hamburg zusammen mit der Handelskammer Hamburg (HK Hamburg), dem Ostasiatischen Verein (OAV) und der Deutsch-Indischen Handelskammer (AHK Indien) mit dabei. Diese Veranstaltung und der nachfolgende Senatsempfang leiten eine lange Reihe von zehn informativen und breit gefächerten wirtschaftsbezogenen Fachveranstaltungen während der India Week Hamburg ein.

Als besonderes Highlight kann die am 20. Oktober 2011 stattfindende „Grassroot Innovations: Neue Geschäftsmöglichkeiten in der Deutsch-Indischen Zusammenarbeit?“ gelten. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Hamburg-Harburg, dem GIRT, der National Innovations Foundation Ahmedabad, der HK Hamburg und Mahindra Satyam als Sponsor, wird ein Thema behandelt, das einen gemeinsamen Nenner zwischen globalisierter Wirtschaft und lokaler, ländlicher Entwicklung in Indien sucht. Stargast ist Prof. Anil Gupta, der in Indien über die Dörfer zieht, immer auf der Suche nach neuen„Grassroot Innovations“. Das Symposium wird von einem Bildvortrag von zwei Hamburger Journalisten eingeleitet, die Anil Gupta auf seinem Fußweg durch Indiens Dörfer begleitet haben. Der Hamburger GIRT-Leiter Rajnish Tiwari, der auch an der TUHH zu deutsch-indischen Wirtschaftsthemen forscht, wies nicht ohne Stolz auf einen seiner Studenten hin: „Anup Karath Nair hat [gemeinsam mit zwei weiteren Studenten] genau zu dem Thema Grassroo[t] Innovations einen Businessplan entwickelt, der mit einem Wissenschaftspreis von Erasmus ausgezeichnet wurde. Mit Prof. Anil Gupta haben wir zudem den Initiator des Grassroots-Konzepts gewinnen können, das auf unserer Veranstaltung behandelt wird.“

Vier weitere Programmpunkte während der India Week Hamburg 2011 finden mit Beteiligung von GIRT-Aktiven statt. Bei „Neuer Osten – Neue Mächte: Wachstumsmotor Asien“ am 18.10.11, „Food Processing: Marktchancen für Indien“ am 19.10.11 und „Indien als Beschaffungsmarkt“ am 24.10.11 wird Dr. Dietrich Kebschull vom GIRT in Delhi mitwirken. Rudolf Weiler, ehemaliger Leiter des GIRT Hamburg, wirkt beim interkulturellen Seminar „Tanz mit dem Tiger“ mit, bei der er in der Diskussionsrunde seine reichen Erfahrungen in der deutsch-indischen Arbeits- und Geschäftswelt einbringt.

Mit der Beteiligung des Hamburger GIRT-Leiters Rajnish Tiwari an [der] gesellschaftspolitischen Veranstaltung „Europas Verhältnis zu Indien: Neue Impulse für die Zusammenarbeit demokratischer Staaten“ am 18.10.11, das vom GIRT und der Europa-Union Hamburg organisiert wird, guckt der GIRT über den Tellerrand der Wirtschaft hinaus.

Untenstehend eine Übersicht zu den Wirtschaftsveranstaltungen der India Week (Die Veranstaltungen mit GIRT-Beteiligung sind fett gedruckt):

  • 17.10.11 Aktuelle Trends im Indien-Geschäft und Senatsempfang (GIRT Hamburg, HK Hamurg, OAV, AHK Indien)
  • 18.10.11 Aktuelle Entwicklungen in der indischen Luftfahrtindustrie
  • 18.10.11 Messemarkt Indien
  • 18.10.11 Neuer Osten – Neue Mächte: Wachstumsmotor Asien (mit Dr. Kebschull vom GIRT Delhi)
  • 18.10.11 Europas Verhältnis zu Indien: Neue Impulse für die Zusammenarbeit demokratischer Staaten (Europa-Union Hamburg, GIRT mit Rajnish Tiwari)
  • 19.10.11 Food Processing: Marktchancen für Indien (HWWI, IGEP mit Dr. Kebschull vom GIRT Delhi)
  • 19.10.11 Erneuerbare Energien in Indien und Hamburg
  • 20.10.11 Grassroot Innovations: Neue Geschäftsmöglichkeiten in der Deutsch-Indischen Zusammenarbeit? (GIRT Hamburg, TUHH, National Innovations Foundation Ahmedabad, HK Hamburg)
  • 20.10.11 Tanz mit dem Tiger – Interkulturelle Herausforderungen im Indien-Geschäft (in der Dikussionsrunde: Rudolf Weiler)
  • 21.10.11 Mahindra Satyam Aerospace Engineering Day
  • 21.10.11. Hanseatic India Colloquium
  • 24.10.11 Indien als Beschaffungsmarkt (WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein mit Dr. Kebschull vom GIRT Delhi)

Alle Informationen zur India Week Hamburg 2011 finden sich auf der Website www.indiaweek.hamgburg.de

(Version vom 8.9.2011)

Quelle: Indien Aktuell Magazin