Kooperationsbörse: Indische Manager in Hamburg

Sehr geehrte Damen und Herren,

sehr gern möchten wir Sie auf die

Kooperationsbörse: Indische Manager in Hamburg

am Freitag, 15. Juni 2012, von 12.00 bis 15.00 Uhr

im Plenarsaal der Handelskammer Hamburg,

Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

hinweisen, die im Rahmen einer Delegationsreise von indischen Managern nach Deutschland stattfinden wird. Die Delegationsmitglieder nehmen am Managerfortbildungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zwischen Deutschland und Indien teil, als Generalmanager tritt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH auf. Das Programm wird von der COGNOS International GmbH durchgeführt, die zusammen mit der Handelskammer Hamburg, dem German-Indian Round Table Hamburg sowie dem Ostasiatischen Verein e.V. die Kooperationsbörse organisiert.

Gute Beziehungen zu den lokalen Vertragspartnern ist einer der wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Geschäfte mit Indien. Persönliche Kontakte sind dabei durch nichts zu ersetzen. Die Kooperationsbörse bietet Ihnen die Gelegenheit zu einem ersten Gespräch mit 20 indischen Führungskräften, die mit konkreten Beschaffungsvorhaben nach Deutschland gereist sind. Anhand der Kooperationsabsichten der indischen Teilnehmer können Sie Ihre Gesprächspartner schon im Vorfeld auswählen (s. Anlage).

Ein eventuell aktualisiertes Programm und weitere Informationen finden Sie auch hier. Zur Anmeldung bitten wir um Rücksendung des beigefügten Anmeldebogens bis spätestens Mittwoch, den 13. Juni 2012 an Katharina Merkel, international2@cognos-ag.de.

Nähere Informationen über die für die kostenfreie Veranstaltung: Dr. Julia Moritz, COGNOS International GmbH, jmoritz@cognos-ag.de, Tel.: 040 – 419 09 412.

Wir würden uns freuen, wenn Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen und wir Sie dort begrüßen können.

12.00 Uhr Registrierung und Welcome Coffee
12.30 Uhr

Begrüßung und Einführung

  • Heinz Werner Dickmann, stellv. Geschäftsführer, Leiter Abteilung Außenhandelsförderung, Handelskammer Hamburg
  • Rajnish Tiwari (GIRT Hamburg)
  • Timo Tekhaus, COGNOS International GmbH
13:00 Uhr

Kooperationsgespräche

  • B-2-B-Einzelgespräche, bei Bedarf mit Dolmetscher

Downloads

Teilnehmerliste (PDF, 168 KB) (updated: 4th June 2012)

Anmeldeformular (PDF, 137 KB)

Einladung zur Wirtschaftsveranstaltung „Indian-German Maritime & Industrial Cooperation“

Einladung  zur Wirtschaftsveranstaltung „Indian-German Maritime & Industrial Cooperation“

anlässlich der Eröffnung der Indien-Tage in Deutschland

 mit S.E. Anand Sharma,

Minister für Wirtschaft, Industrie und Textilien der Republik Indien

Die deutsch-indischen Handelsbeziehungen wiesen auch im Jahr 2011 erneut ein zweistelliges Wachstum gegenüber dem Vorjahr von 15,5 % auf und unterstreichen damit die Bedeutung Indiens als Wirtschaftspartner Deutschlands. Während die Hamburger Importe 2011 um 2,9 % auf 791 Mio. Euro sanken, stiegen die Exporte nach Indien um ca. 4,5 % auf 466 Mio. Euro. Zwei Drittel des Exportvolumens entfielen dabei auf die Bereiche Luftfahrzeuge und Düngemittel.

Indien bietet in einer Vielzahl von Branchen interessante Absatzmöglichkeiten. Speziell in den Bereichen Infrastruktur, Hafenlogistik und Erneuerbare Energien besteht in Indien eine starke Nachfrage nach hochwertigen Produkten und Dienstleistungen. So sind unter anderem für die indischen Hauptcontainerhäfen bis 2015 Kapazitätserweiterungen auf 19,5 Mio. TEU geplant, um grundlegende Verbesserungen beim Warenumschlag einzuführen.

Zur Eröffnung der Indien-Tage in Deutschland, die das 60-jährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Indien und Deutschland feiern, reist S.E. Anand Sharma, indischer Minister für Wirtschaft, Industrie und Textilien, mit einer Delegation hochrangiger Wirtschaftsvertreter des Verbandes der indischen Industrie (CII) nach Hamburg.

Im Rahmen einer Veranstaltung am

Freitag, 11. Mai 2012, 10.15 bis 13.00 Uhr,

im Plenarsaal der Handelskammer Hamburg,

Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg,

wird der indische Wirtschaftsminister eine Rede über die aktuelle Situation der indischen Wirtschaft halten; die Delegationsteilnehmer werden über aktuelle Handels- und Investitionsmöglichkeiten in Indien, insbesondere im Hinblick auf maritime und industrielle Kooperationen informieren. Bei einem anschließenden Networking Lunch können individuelle Gespräche geführt werden.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert jedoch eine Anmeldung. Bitte melden Sie sich mit dem umseitigen Antwortfax an. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen!

(Im Auftrag der Organisatoren veröffentlicht.)

Alle Details und Anmeldeformular als PDF herunterladen

Indien begleitet den 823. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG als Partnerland mit einem bunten Festival

Hamburg, 20.04.2012 – Für die Besucher des 823. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG öffnet die Hansestadt in diesem Jahr das Tor zu Indien: Als Partnerland präsentiert sich der Subkontinent mit einem faszinierenden INDIEN FESTIVAL. Auf dem Programm stehen indische Tänze und Musik, Kunsthandwerk und landestypische Speisen. In einer Zeltstadt auf dem Hamburger Fischmarktgelände informiert das Partnerland über Indienreisen, Wirtschafts- und Wissenschaftskooperationen, Heilmethoden wie Ayurveda und Yoga und vieles mehr. Der indische Handelsminister Anand Sharma eröffnet am 11. Mai das Festival, das zugleich Auftakt der bundesweiten „Days of India in Germany – Connecting Cultures“ sein wird.
An der Uferpromenade nahe der Altonaer Fischauktionshalle am St. Pauli Fischmarkt  können die Besucher des HAFENGEBURTSTAG HAMBURG vom 11. bis 13. Mai 2012 das exotische und faszinierende Partnerland Indien entdecken: In über 40 Ständen und auf einer großen Bühne präsentiert sich der Subkontinent mit einem dreitägigen INDIEN FESTIVAL. „Das Geburtstagsfest des Hamburger Hafens ist für uns eine ideale Plattform, um die engen und freundschaftlichen Verbindungen Indiens mit Hamburg und Deutschland zu feiern“, sagt die indische Generalkonsulin in Hamburg, M. Subashini. Seit einem Jahr bereitet sie das Festival vor – gemeinsam mit der indischen Botschaft in Berlin und dem Indian Council for Cultural Relations (ICCR) in Delhi, unterstützt von Michael Wendt, der seit Jahren als  Beauftragter der Stadt die Veranstaltungen der jeweiligen Partnerländer organisiert.
Die Besucher können Indien aus erster Hand entdecken und erleben: Die indische Tourismuszentrale „Incredible India“ informiert über erlebnisreiche Reisen durch den faszinierenden Subkontinent. Das indische Gesundheitsministerium führt in sechs traditionelle indische Heilmethoden ein: Ayurveda, Yoga & Naturopathy, Unnani, Siddha, Homöopathie (AYUSH). Das Export Promotion Council for Handicraft (EPCH) und das National Centre for Design and Product Development präsentieren Handwerkskünstler und Designer, die indisches Kunsthandwerk und vielfältiges Design zeigen und zum Kauf anbieten.
Forschungskooperationen stehen ebenso auf dem Programm: Mitarbeiter der Physik-Institute DESY, Hamburg, und FAIR, Darmstadt, erläutern gemeinsam mit indischen Kollegen ihre Arbeitsprojekte unter dem Motto: „Atom-Wissenschaft für jedermann leicht erklärt…“. Das indische Schifffahrtsministerium stellt spannende Aspekte rund um das Thema „Maritimes Indien“ vor. Auch die indische Gastronomie wird nicht fehlen: Unter dem Motto „Leckeres aus allen Regionen Indiens“  bieten Restaurants aus Hamburg und Ahrensburg (Shalimar, Shikara und Taj Mahal) indische Köstlichkeiten und Getränke an.
Farbenfrohes Bühnenprogramm mit maritimen Höhepunkten
Auf der großen Bühne werden berühmte Tanz- und Musik-Ensembles aus Indien auftreten, darunter die Gruppe Gujaratti sowie Volkstänzerinnen des Kedar Art Research Centre und Akteure des Chinh-Festivals, die Einblicke in die Tradition indischer Nomadenstämme geben werden. Tanzgruppen aus Norddeutschland wie die Bangra-Tänzerinnen Dhadkan Punjab Di und die Gruppe Rhythms of India  sind ebenso dabei wie die beiden in Hamburg angesagten singenden Taxifahrer „Lovely & Monty“. Ein maritimer Höhepunkt wird schließlich der Besuch der neuen indischen  Fregatte INS TEG, die auf ihrer Jungfernfahrt die Hansestadt Hamburg als ersten offiziellen Auslandshafen anlaufen wird. Die TEG wurde in Kaliningrad / Russland gebaut und im April 2012 an die Indische Marine übergeben.
Handelsminister Anand Sharma kommt zu Eröffnung und Auftakt „Indien-Jahr in Deutschland“
Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz wird den 823.  HAFENGEBURTSTAG HAMBURG  am Freitag, 11. Mai, gegen 15 Uhr auf dem Museumsschiff „Rickmer Rickmers“ gemeinsam mit seinem indischen Staatsgast, dem Handelsminister Anand Sharma, eröffnen. Der Minister wird von Wirtschafts- und Handelsdelegationen begleitet, die die Kontakte nach Hamburg vertiefen wollen. Zugleich nutzt Indien das größte Hafenfest der Welt als Auftakt für die „Days of India in Germany – Connecting Cultures“. Damit setzen Deutschland und Indien anlässlich des 60. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen 2011 ein Programm fort, das mit der Indienreise von Kanzlerin Angela Merkel zum „Deutschland-Jahr in Indien“ im Mai 2011 begonnen hatte. Geplant sind indische Veranstaltungen in verschiedenen deutschen Städten.
Mit dem INDIEN FESTIVAL vom 11. bis 13. Mai unterstreichen Hamburg und Indien ihre enge Verbundenheit. Beide Partner pflegen seit Jahren gute Beziehungen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur. Besonders beflügelt das dynamische Wachstum Indiens die wirtschaftlichen Beziehungen. Ein Großteil des deutsch-indischen Außenhandelsvolumens wird über Hamburg realisiert, 2011 in Höhe von 1,26 Milliarde Euro. 570 Hamburger Unternehmen sind am Außenhandel mit Indien beteiligt, mehr als 35 indische Unternehmen sind in der Metropolregion Hamburg ansässig. Mehr als 2600 Frauen und Männer indischer Staatsbürgerschaft leben in der Hansestadt.

Hamburg und Indien – eine gewachsene Partnerschaft mit Perspektiven
Die wichtigsten Anlaufstellen für Indien-Kooperationen sind die Handelskammer Hamburg, die Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation und die Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung. Seit Oktober 2010 berät die „Servicestelle für KMU: Marktzutritt Indien“, ein Projekt des Hamburgischen WeltwirtschaftsInstituts (HWWI) und der IGEP Foundation in Neu Delhi, norddeutsche Unternehmen in Indien. Und im Januar 2011 haben die Hamburger Senatskanzlei, die Handelskammer Hamburg und der Hafen Hamburg Marketing e.V. eine Hamburg Repräsentanz in Mumbai eröffnet.
Seit Jahrzehnten kooperieren Hamburger Hochschulen und Institute mit indischen Elite-Universitäten und Forschungsinstitutionen. Darüber hinaus pflegt die Hansestadt einen regen Kulturaustausch mit indischen Künstlern und Kulturschaffenden. Neben Hamburger Kultureinrichtungen spielen dabei auch die hier ansässigen indischen Vereine eine wichtige Rolle. Im Oktober 2011 feierte Hamburg die vierte India Week, eine Veranstaltungsreihe, die alle zwei Jahre die vielfältigen Verbindungen zwischen der Hansestadt und dem indischen Subkontinent vorstellt. Die nächste India Week ist für 2013 geplant. Bereits im Oktober 2012 wird Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz seine erste Delegationsreise nach Indien unternehmen, um die Verbindungen Hamburgs zum Subkontinent weiter zu vertiefen.
Der HAFENGEBURTSTAG HAMBURG dankt allen Sponsoren, insbesondere dem Hauptsponsor AIDA Cruises, die mit ihrer Hilfe die Durchführung des größten Hafenfestes der Welt möglich machen.

Kontakt HAFENGEBURTSTAG HAMBURG:
Hamburg Messe und Congress GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Saskia Jöhnk
Tel.: 040-3569-2445, E-Mail: saskia.joehnk@hamburg-messe.de

Kontakt Indien Festival:
Johannes Freudewald | Büro für Medienarbeit
Osterstraße 58  | D-20259 Hamburg  | johannes@freudewald.de
T +49-(0)40-37420352 | M+49-(0)176-43005016

Download Pressemitteilung als PDF

Download Indien-Factsheet

India Days in Hannover: Experten aus Deutschland und Indien erklären die Zukunft der Mobilität

Sehr geehrte Damen und Herren

Hiermit laden wir Sie zu uns nach Hannover zum ersten internationalen Symposium „Smart Mobility“ ein.

Experten aus Deutschland und Indien erklären die Zukunft der Mobilität.

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer oder unter www.indiadayshannover.com

Just kürte die Bundesregierung die Metropolregion Hannover Braunschweig  Göttingen Wolfsburg zum Schaufenster Elektromobilität und bestätigte damit die bundesweit anerkannte  Kompetenz der Automobil-, Energie- und Verkehrswirtschaft dieser Region.  Als ein Schaufenster wird der Standort seine Vorreiterrolle in der automobilen Technologie der Zukunft zeigen und ausbauen, zumal sich hier die höchste Forschungsdichte in Europa findet.

In diesem Kontext veranstalten wir vom German Indian Businesscenter Hannover  am 10. Mai unserer erstes internationales  Symposium zum Thema „smart mobility“ in Hannover mit namhaften Vertretern der Niedersächsischen und Indischen Wirtschaft und Forschung.
Es geht um Mobilitätskonzepte der Zukunft sowie die Perspektiven von Intelligent Transportation Systems (ITS).   Vertreter der Deutschen und Indischen Wissenschaft und Industrie tauschen sich aus zu Entwicklungsthemen im Bereich Mobilität. Indien ist längst nicht nur im Bereich IT bekannt , sondern hat auch im Maschinenbau/ Automobilbau und Raumfahrt  beachtliche Kompetenz aufgebaut.

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr.

Hiermit laden wir Sie ein, sich von den Experten ein Bild von der Zukunft der Mobilität zeigen zu lassen.
Es haben sich mehr als 40 Delegierte aus der Indischen Wirtschaft und Forschung zur Veranstaltung angemeldet.

Die Konferenz richtet sich an Ingenieure, Unternehmen der einschlägigen Industrie und Studenten der Ingenieur-und Naturwissenschaften

Wann:                                           10. Mai. 2012  9:00 – 17:00
Veranstaltungsort:                        Pavillon Hannover, Lister Meile 4
Parken  (3 min Gehweg):              Tiefgarage Raschplatz, Berliner Allee 2, 30161  Hannover
Bus/ Bahnen:                                Hauptbahnhof Hannover
Hotels:                                          in Geh-Entfernung: Suite Hotel, Etap Hotel, Andor Hotel Plaza, Atlanta Hotel, Alpha Hotel

Konferenzsprache ist Englisch.

Teilnahme ist kostenlos.

Online Registrierung ist zwingend im voraus erforderlich:

www.hannoverit.de/GIBC/Events/IndiaDaysHannover2012/Registration_IDH.php

Vortragsthemen  siehe: http://www.indiadayshannover.com/?page_id=144
Das Symposium ist eingebunden in die Veranstaltungen der India Days Hannover.
Details zum Programm und zum Symposium entnehmen Sie bitte dem beigefügten Faltblatt.

Geben Sie diese Nachricht gern auch an Interessenten Ihres Netzwerks weiter.

Organisation und Verantwortung
German Indian Business Center Hannover
Wolfgang Höltgen

Sponsoren: hannoverimpuls, Nglobal, Mahindra Satyam, State Bank of India

German Indian Business-Center Hannover
wolfgang.hoeltgen@gibc-hannover.org
Phone: +49 (0) 511 9 82 52 81
http://www.GIBC-Hannover.org
http://www.IndiaDaysHannover.com
Facebook: https://www.facebook.com/IndiaDaysHannover

Einladung zum nächsten GIRT am 7.5. in Hamburg

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des German-Indian Round Table Hamburg,

hiermit laden wir Sie recht herzlich zum nächsten planmäßigen Treffen des GIRT in Hamburg ein. Kurz vor dem Hafengeburtstag und dem Auftakt des „Indien-Jahres“ in Deutschland veranstalten wir am 7. Mai in der HafenCity einen Vortragsabend zum Thema: „Innovationsstandort Indien: Rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Investitionen in innovative Industrien in Indien“.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit den Unternehmen PricewaterhouseCoopers und Taylor Wessing statt. Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Bernd Mützelburg (Botschafter a.D. der Bundesrepublik Deutschland in Indien und Sonderbeauftragter a.D. für Afghanistan und Pakistan) einen ausgewiesenen Indienkenner für einen Impulsvortrag gewinnen konnten. Zusätzlich hierzu gibt es Fachvorträge von Herrn Frank Quassowsky und Herrn Björn Delff (beide PwC), Herrn Dr. Philipp Manoj Behrendt (Taylor Wessing) und Herrn Rajnish Tiwari (GIRT/TUHH). Anschließend besteht bei einem Get-Together die Möglichkeit, sich mit den Referenten und anderen Teilnehmern auszutauschen.

Veranstaltungsort: Taylor Wessing, Hanseatic Trade Center, Am Sandtorkai 41, 20457 Hamburg

Datum/Uhrzeit: Montag, 7. Mai 2012, 18:00 bis ca. 20:00 Uhr mit anschließendem Get-Together

Weitere Infos und die Anmeldehinweise entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF-Dokument.

Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 3. Mai 2012 wird gebeten. Bitte beachten Sie, dass wir aus Kapazitätsgründen die angenommenen Anmeldungen bestätigen werden.

Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse!