India Festival Hamburg: Mai 2012

Quelle: http://www.india-festival-hamburg.de/

INDIEN FESTIVAL – EIN BUNTES PROGRAMM FÜR ALLE SINNE!
INDIEN GANZ NAH IN HAMBURG:

In diesem Jahr ist das exotische und faszinierende Indien Partnerland des 823. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG und präsentiert an der Uferpromenade, nahe der Altonaer Fischauktionshalle am St. Pauli Fischmarkt ein vielfältiges Programm.

Freitag, 11. Mai bis Sonntag, 13. Mai 2012
10:00 – 23:00 Uhr (Fr & Sa) // 10:00 – 18:00 Uhr (So)

BÜHNENPROGRAMM
Täglich Tanz und bunte Shows von dem vielseitigen Subkontinent

DAS MINISTERIUM FÜR AYURVEDA, YOGA & NATUROPATHY, UNNANI, SIDDHA, HOMÖOPATHIE (AYUSH)
demonstriert den Besuchern anschaulich die  6 traditionellen Indischen alternativen Heilmethoden.

EXPORT PROMOTION COUNCIL FOR HANDICRAFT (EPCH)

Die indische Exportförderung für Handwerk und Kunsthandwerk zeigt Kunsthandwerk und Handwerkskünstler auf einem aufregenden Markt.

INDIA TOURISM – „INCREDIBLE !NDIA“
Informiert über erlebnisreiche Reisen nach und durch Indien – geniessen Sie die Vielfalt des Kontinents

DAS DEUTSCHE ELEKTRONEN SYNCHROTRON (DESY) und FAIR,
Institute für Teilchenphysik machen – gemeinsam mit indischen Kollegen – die komplizierte Wissenschaft für die Gäste anschaulich.
Preisausschreiben mit vielen „indischen“ Gewinnen.

DAS SCHIFFAHRT-MINISTERIUM UND DIE INDISCHE UNIVERSITÄT FÜR MEERESKUNDE
Sind beide präsent und informieren über indische Häfen und Meereskunde.

INDISCHE KÜCHE
Drei renommierte indische Restaurants laden zu leckeren indischen Speisen und Getränken ein: Shalimar und Shikara (Hamburg), Taj Mahal (Ahrensburg).

Änderungen vorbehalten – Weitere Informationen so bald diese vorliegen.

Für weitere und ggf. aktualisierte Infos: http://www.india-festival-hamburg.de/

Nächster GIRT-Termin in Hamburg: 19. März 2012

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des German-Indian Round Table (GIRT) Hamburg,

hiermit lade ich Sie recht herzlich zum nächsten Treffen des GIRT Hamburg am 19.3. ein. Diesmal haben wir die Freude, den Vorstand der Hamburger Stiftung Asien-Brücke, Herrn Helge Adolphsen, Frau Dr. Mirjam Freytag und Herrn Karl Fasbender, bei uns als Referenten begrüßen zu dürfen.

Die Hamburger Stiftung Asien-Brücke wurde 2006 vom Senat und der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg  ins Leben gerufen. Sie hat bisher 33 Projekte mit Hamburg-Bezug in Asien unterstützt. Ein Schwerpunkt ist die Verhinderung von missbräuchlicher Kinderarbeit. Dazu hat sie einen „Runden Tisch“ mit großen Hamburger Unternehmen und Organisationen aus der Zivilgesellschaft gegründet. Ziel: Schulbildungs- und Ausbildungsprojekte in Indien zu fördern. Weitere Mitmachende aus dem Mittelstand (KMU) können sich beteiligen.

Darüber hinaus gibt es natürlich wieder Neuigkeiten aus der deutsch-indischen Szene und genug Zeit, um sich auszutauschen.

Der GIRT-Stammtisch findet – wie üblich – ab 18:30h im Hotel Baseler Hof (Esplanade 11, 20354  Hamburg) statt. Aus Planungs- und Kapazitätsgründen bitte ich um verbindliche Anmeldungen bis zum 14. März 2012. Ich freue mich auf Ihr reges Interesse und ein Wiedersehen.

Beste Grüße
Rajnish Tiwari

Einladung zum German-Indian Round Table am 9.1.2012 in Hamburg

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des German-Indian Round Table Hamburg,

ein aus der Sicht des German-Indian Round Table (GIRT) besonders aktives Jahr neigt sich dem Ende entgegen. So konnten im laufenden Jahr z.B. mehrere neue Zepter des GIRT in Deutschland wie in Indien ins Leben gerufen werden. Auch in Hamburg konnte mit GIRT-Beteiligung neben den regulären GIRT-Treffen zum vierten Mal in Folge eine „India Week“ organisiert werden, in dessen Rahmen mehrere Veranstaltungen zur Intensivierung von deutsch-indischen Beziehungen (hier natürlich mit einem besonderen Fokus auf die Hansestadt Hamburg) erfolgreich und mit starkem positivem Feedback ausgerichtet wurden.

Eine Fortsetzung wird natürlich folgen und die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern werden auch im nächsten Jahr weiter an Fahrt gewinnen, wenn in Deutschland das „Indien-Jahr“ (Mai 2012 – März 2013) stattfindet. Die Auftaktveranstaltung hierzu findet erfreulicherweise zum Hafengeburtstag in Hamburg im Mai 2012 statt. In diesem Zusammenhang laden wir Sie recht herzlich zum nächsten Treffen des GIRT Hamburg ein, auf dem Herr Michael Wendt – im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg für die Ausrichtung der Länderpräsentationen beim Hafengeburtstag zuständig – die Planungen vorstellen wird. Dies wäre auch eine ideale Gelegenheit, mit ihm die Möglichkeit zur Organisation einer eigenen Indien-Veranstaltung im Rahmen des Hafengeburtstages zu besprechen. Darüber hinaus wird es natürlich wieder ausreichend Zeit zum Austausch und Netzwerken geben.

Der GIRT-Stammtisch findet – wie üblich – ab 18:30h im Hotel Baseler Hof (Esplanade 11, 20354  Hamburg) statt. Aus Planungs- und Kapazitätsgrenzen bitte ich um verbindliche Anmeldungen bis zum 5. Januar 2012. Ich freue mich auf Ihr reges Interesse und ein Wiedersehen.

GIRT Hamburg wünscht allen „Mitgliedern“ und „Freunden“ frohe Feiertage, „Merry Christmas“ und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Beste Grüße
Rajnish Tiwari

Uni Hamburg lädt zum 9. Südasien-Tag ein

EINLADUNG ZUM 9. SÜDASIEN-TAG
AM 19. NOVEMBER 2011 VON 10 BIS 21 UHR IM PÄDAGOGISCHEN INSTITUT DER UNIVERSITÄT HAMBURG, VON-MELLE-PARK 8, 20146 Hamburg

Sehr geehrte Damen und Herren,
die meisten Regierungen in Südasien erwarten von dem gegenwärtigen, meist rasanten Wachstum ihrer Volkswirtschaften positive Auswirkungen auf den ländlichen Raum und seine Bewohner. Jedoch haben sich die Hoffnungen bislang nicht in dem erforderlichen Umfang erfüllt. Trotz diverser staatlicher und internationaler Programme ist es nicht gelungen, die Armut und Perspektivlosigkeit auf dem Lande zu beseitigen. Grund genug, den 9. Südasien-Tag am Sonnabend, den 19. November, dem Thema „Ländliche Entwicklung ? eine politische Schlüsselfrage für Südasien“ zu widmen. Auf der Podiumsdiskussion am Vormittag referieren und diskutieren diplomatische Vertreter der südasiatischen Staaten und Wissenschaftler über mögliche Wege aus der strukturellen Armut auf dem Lande. Am Nachmittag widmet sich der Südasien-Tag traditionell der Kultur der Region. Freuen Sie sich auf eine Modenschau unter dem Titel „Kleidung und Mode in Südasien – im Wandel der Zeiten – zwischen Tradition und Moderne“ mit begleitenden historisch-kulturellen Kommentaren.  Der Tag klingt mit Musik, Tanz und Gesang aus Südasien aus. Landestypische Spezialitäten präsentieren einen weiteren Aspekt der Kultur der Region. Diesjähriges Partnerland ist Pakistan.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zum 9. Südasien-Tag am 19. November begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Ram Prasad Bhatt

*****************************
Dr. Ram Prasad Bhatt
University of Hamburg
Asia-Africa-Institute
Dept. of Culture & History of India & Tibet
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg, G E R M A N Y
————-
Tel:  0049-4042838-3388 office
Fax:  0049-40-42838-6944
Email: Ram.Prasad.Bhatt@uni-hamburg.de
*******************************

Interkulturelles Management Deutschland-Indien: „Inder sind keine Spaghetti-Denker!“

Im September 2011 Newsletter von „Fix Interkultureller Service“ gibt es ein sehr interessantes und aufschlussreiches Interview mit Dr. Klaus Gronwald, Vice President und Country Manager Germany bei Mahindra Satyam, einem international tätigen indischen Software- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Hyderabad. Derzeit beschäftigt Mahindra Satyam weltweit ca. 29.000 Mitarbeiter. Mahindra Satyam ist u.a. auch in Hamburg aktiv und ist einer der Sponsoren der diesjährigen India Week Hamburg .

Ein kleiner Auszug:

Wo liegen die größten interkulturelle Herausforderungen im Indien-Geschäft?

Gronwald: In der Akzeptanz Indiens als vollwertige Industrienation. Es gibt immer noch viele romantisch geprägte Vorstellungen von Indien, die schon überholt sind, selbst wenn sie nur fünf Jahre alt sind.

Auch indische Unternehmen entdecken verstärkt Deutschland. Welche kulturellen Herausforderungen begegnen ihnen im Tagesgeschäft?

Gronwald: Indische Unternehmen, die erstmals nach Deutschland kommen, begehen vielfach den Fehler, amerikanisch geprägtes Geschäftsgebaren in Deutschland anzuwenden. Das geht schief. Andererseits haben viele deutsche Geschäftspartner im ersten Umgang mit Indern das Vorurteil, dass Inder „Spaghetti-Denker“ sind, und müssen mit Erstaunen feststellen, dass Inder sehr wohl geradlinig denken und „Klartext“ reden können.

Das komplette Interview finden Sie unter:

http://www.fix-interkulturell.de/de/newsletter/september-2011/interview-gronwald/

Fix International Services organisiert gemeinsam mit der KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung, der Hamburger Deutsch-Indischen Gesellschaft und dem German-Indian Round Table eine Veranstaltung zum Thema „Tanz mit dem Tiger – Interkulturelle Herausforderungen im Indien-Geschäft“ (Do, 20.10.2011 17:30 – 20:00, KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e.V., Haus der Wirtschaft II. Stock). Programm und Anmeldungen unter:

http://www.global-innovation.net/events/indiaweek2011/20_Okt_Tanz_mit_dem_Tiger.pdf