NDR-Bericht im Hamburg Journal um 19:30, 9. Sept. 2013
„Indien muss Rahmenbedingungen für Investoren verbessern“
Meldung vom 9. Sept. 2013
HAMBURG. „Indien muss seine Rahmenbedingungen für ausländische Investitionen nachhaltig verbessern, wenn es sein Potenzial auf Dauer nutzen will.“ Diese Forderung stellte Fritz Horst Melsheimer, Präses der Handelskammer Hamburg, bei der Auftaktveranstaltung der „India Week Hamburg 2013“. Außerdem müsse das Land dafür sorgen, dass die Gesetze zum Schutz der Frau eingehalten und mehr Sicherheit für Frauen in Öffentlichkeit und Familie sicher gestellt werden.
(Weiterlesen auf owc.de)
Hamburg und Indien: Auftakt zur India Week Hamburg 2013
Eine Woche Indien in Hamburg entdecken
Mit mehr als 50 Veranstaltungen, indischen Delegationen und prominenten Gästen, darunter Hauptredner Gunit Chadha, Mitglied des Group Executive Committee der Deutschen Bank AG, würdigt die India Week Hamburg 2013 vom 7. bis zum 15. September zum fünften Mal die guten Beziehungen zwischen Hamburg und Indien.
Die India Week Hamburg 2013 bietet ihren Besucherinnen und Besuchern faszinierende Einblicke in die Zukunftsnation Indien, die vor großen Herausforderungen steht. Viele Organisationen aus Hamburg und Indien haben ein Programm zusammengestellt, das sich sehen lassen kann:
Indien – Chance oder Fallstrick? Was ist die richtige Marktstrategie für deutsche Mittelständler?
Pressemitteilung
Hamburg (02.09.2013): Indien durchläuft eine Periode der wirtschaftlichen Turbulenzen. In den vergangen Monaten hat sich das Wirtschaftswachstum deutlich unter 5% verlangsamt, gleichzeitig hat die indische Rupie stark an Wert verloren.

Bildquelle: Indian Express
Die Folgen bekommen deutsche Mittelständler bereits zu spüren. Viele klagen über Auftragsrückgänge und Exporteinbrüche. Erste Pessimisten hinterfragen bereits kritisch ihr (künftiges) Engagement auf dem Subkontinent.
„Die Achterbahnfahrt der indischen Wirtschaft stellt deutsche Mittelständler vor enorme Herausforderungen“, sagt Dr. Stephan Buse, stellvertretender Leiter des Instituts für Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) an der TU Hamburg-Harburg (TUHH). „Diese Herausforderungen können aber gemeistert werden, wenn Unternehmen sich wirklich bemühen, die Marktgegebenheiten und insbesondere die Kundenwünsche zu verstehen. Viel zu häufig glauben deutsche Manager, ihr bewährtes Geschäftsmodell und die etablierten Produkte ohne größere Anpassungen nach Indien übertragen zu können“, so Buse weiter. Seine Aussage basiert auf einer neuen Studie der TUHH, der zufolge die meisten der befragten Mittelständler auf eine auf den indischen Markt abgestimmte Produktentwicklung und sogar auf eine lokale Produktion verzichten.
Indien als Herausforderung für „Hidden Champions“
Ein Artikel von Rajnish Tiwari anlässlich der India Week in Hamburg und des in diesem Rahmen stattfindenden Symposium zum gleichnamigen Thema.
Arbeiten von Professor Hermann Simon haben in den letzten Jahren den Begriff „Hidden Champions“ sowohl unter Managern als auch unter Forschern der betriebswirtschaftlichen Praxis popularisiert. Als Hidden Champions bezeichnet Professor Simon mittelständische Unternehmen, „die im Schatten der Öffentlichkeit zu Weltmarktführern aufgestiegen sind“.