„Mumbai Madness – Verkehrschaos in einer Megacity“

Höllisches Verkehrschaos, dazu ohrenbetäubender Lärm – dafür ist Mumbai bekannt. Aber wie lebt man in einer solchen Megacity und wie kommt man von einem Ende zum anderen? Begleite eine junge Frau auf ihrem täglichem Weg zur Arbeit: mit Rikscha, Zug und Taxi. Begib dich auf die Fahrt deines Lebens!

Siehe: http://webdocs.dw.de/mumbai/

Hamburger Abendblatt: „Evotec schließt Werk in Indien“

„Wegen gestiegener Lohnkosten und einem auslaufenden Mietvertrag schließt das Hamburger Biotechunternehmen Evotec seine indische Tochterfirma. Alle noch laufenden Projekte sollen bis Ende September beendet sein.“

Weiterlesen auf: abendblatt.de

Neue Publikation: „Mittelstand goes India“

Ein Gastbeitrag von Rajnish Tiwari im Fit for Partnership with Germany – Journal (Ausgabe 1/2013, S. 18-19, GIZ – Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit): Deutsch-indische Kooperationsbörsen ermöglichen einen breiteren Marktzugang und eine ideale Win-win-Situation für deutsche Mittelständler und indische Konsumenten.

(Download Artikel als PDF, ca. 285 KB)

New publication: „Medium Business Sector goes India“

Guest contribution by Rajnish Tiwari in GIZ’s Fit for Partnership with Germany – Journal (Issue 1/2013, pp. 18-19): Indo-German cooperation forums enable broader market entry and an ideal win-win situation for German medium-sized businesses and Indian consumers.

(Download article as PDF, approx. 296 KB)

„Ashram und Autobahn: Deutsch-indische Geschichten“

4-teilige Radiosendung zu Indien „Ashram & Autobahn“  auf WDR 5 vom 21. Juli bis 11. August 2013

(c) WDR 5

Unter dem o.g. Titel sendet der WDR eine 4-teilige Beitragsreihe des 2008 mit dem Ernst-Schneider-Preis der Deutschen Wirtschaft ausgezeichneten Journalisten Dr. Heiner Wember.

„Voraussichtlich 2025 ist Indien das bevölkerungsstärkste Land der Erde und die zweit-größte Wirtschaftsmacht nach China. Deutsche Unternehmen sehen das Land bereits als Absatzmarkt für Konsumgüter, während Indien vor allem Medikamente, Ayurveda,Yoga, Bollywood-Träume und IT-Fachkräfte nach Deutschland exportiert. Tiefenblick auf wdr 5 erzählt Geschichten über den deutsch-indischen Austausch – von der postkolonialistischen Entwicklungshilfe als Waffe des Kalten Krieges bis zu den Handelsbeziehungen unserer Tage.“ (Quelle: WDR Radioprogramm, 29./30. Woche, 15.07. – 28.07.2013)

Zu Wort kommen mehrere Indien-Experten, wie etwa Thomas Matussek (ehemaliger Botschafter Deutschlands in Neu-Delhi), oder Dirk Matter (Geschäftsführer des Liaison-Office der Deutsch-Indischen Außenhandelskammer in Düsseldorf). Verbindung zum GIRT Hamburg: Die Sendungsreihen 1, 2 und 3 beinhalten auch Einschätzungen von Dr. Rajnish Tiwari, dem Vorsitzenden des GIRT Hamburg und Senior Research Fellow am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der TU Hamburg-Harburg.

(Stand: 18.07.2013, Die Aktualität der Termine bitte überprüfen unter: http://www.heinerwember.de/aktuelles.html)

Sendedatum: 21.07.2013
Folge 1: Kalter Krieg und heiße Geschäfte

(Tiefenblick, WDR 5,  07.30 Uhr und 22.05 Uhr) (Beschreibung)

Sendedatum: 28.07.2013
Folge 2: Märkte, Macht, Moneten

(Tiefenblick, WDR 5,  07.30 Uhr und 22.05 Uhr))

Sendedatum: 04.08.2013
Folge 3: Von Massenkonsum bis Meditation

(Tiefenblick, WDR 5,  07.30 Uhr und 22.05 Uhr)

Sendedatum: 11.08.2013
Folge 4: Vom Zukunftsmarkt zum Krisenherd

(Tiefenblick, WDR 5,  07.30 Uhr und 22.05 Uhr)