Kooperationsbörse: Internationale Delegation aus den Bereichen Gesundheitswirtschaft, Medizintechnik und Biotechnologie in Hamburg

Vom 4. bis zum 30. November 2012 hält sich eine Delegation von Managern aus der Russischen Föderation, Indien, Vietnam, Usbekistan, Kirgisien und Weißrussland in Deutschland auf. Es handelt sich um insgesamt 20 Führungskräfte, die an dem Managerfortbildungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zwischen Deutschland und verschiedenen Ländern in Asien, Osteuropa und Nordafrika teilnehmen.

Das Programm ist ein Instrument der deutschen Außenwirtschaftsförderung. Unter dem Motto „Fit for Partnership“ bereitet es Führungskräfte aus insgesamt 14 Ländern auf die Geschäftsanbahnung und Wirtschaftskooperationen mit deutschen Unternehmen vor – mit Erfolg für beide Seiten. Als Generalmanager fungiert die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. COGNOS International ist mit der Organisation und Durchführung des vierwöchigen Programms in Deutschland (Hamburg, Düsseldorf, Leipzig und Berlin) betraut.

Im Rahmen des Programms organisiert COGNOS International am 27. November 2012 eine Kooperationsbörse zwischen den Delegationsteilnehmern und interessierten deutschen Unternehmen.

Zielgruppe:

Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft, Medizintechnik oder Biotechnologie

Datum:

27.11.2012, 13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Gästehaus der Universität, Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg

Preis:

kostenfrei

Ansprechpartner:

Dr. Julia Moritz, jmoritz@cognos-ag.de, Tel.: 040 – 419 09 412

Anmeldung:

Bis zum 23. November 2012 (aus organisatorischen Gründen wird um eine möglichst frühzeitige Anmeldung gebeten)

Anmeldeformular, Teilnehmerprofile bzw. -kooperationswünsche erhältlich unter www.cognos-international.de

Weitere Informationen:

www.gc21.de/mp

In Kooperation mit:

 

 

Ost- und Mitteleuropa Verein e.V.
OAV
German-Indian Round Table (GIRT)
Norgenta
Life Science Nord

 

Für laufend aktualisierte Infos siehe:
http://cognos-international.de/cognos/news.php?id=50

„Indiens Rechtsrahmen verunsichert deutsche Unternehmen“

In einem aktuellen Artikel für den Handelsblatt (9.9.2012) schreibt, Dr. Philipp Manoj Behrendt:

Investitionen in Indien sind nicht ohne. Rechtliche Hürden und jahrzehntelange Verfahren verunsichern ausländische Unternehmen. Die gewerblichen Schutzrechte sind unzureichend. Reformen zeigen nun erste Fortschritte.

Der Artikel basiert auf einen Vortrag, den Herr Dr. Behrendt im Rahmen einer von Taylor Wessing, PwC und dem GIRT gemeinsam veranstalteten Diskussionsabend zum Thema „Innovationsstandort Indien: Rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Investitionen in innovative Industrien in Indien“ gehalten hat. Weitere Vorträge aus dieser Veranstaltung können hier heruntergeladen werden.

[Den Artikel auf handelsblatt.com weiterlesen]