„India. What’s next?“: GIRT Hamburg lädt zur nächsten Veranstaltung am 26. August 2019

Indien produziert Schlagzeilen, und zwar nicht nur aufgrund von jüngsten politischen Maßnahmen im Bundestaat Jammu und Kaschmir (J&K). Zum ersten Mal seit mehreren Jahrzehnten wurde in Indien bei der größten demokratischen Wahlübung der Welt eine amtierende Regierung mit einer vollen – und sogar erhöhten – Mehrheit wieder ins Amt gewählt.

Viele Experten interpretieren die klare Mehrheit für das Regierungsbündnis als ein eindeutiges Mandat für Premierminister Narendra Modi, weitreichende Reformen im Land durchzuführen. PM Modi hat bereits seine Vision angekündigt, Indien in den nächsten fünf Jahren zu einer Volkswirtschaft mit einem BIP von 5 Billionen Dollar zu machen. Um diese Vision zu verwirklichen, sind erhebliche Reformen erforderlich, insbesondere angesichts der Berichte über eine Abschwächung des Wirtschaftswachstums. Andererseits erlebt das Land viele Innovationen und macht Fortschritte bei und mit der Digitalisierung. Die jüngsten Schritte der Regierung für eine vollständige nationale Integration von Jammu & Kaschmir dürften mittel- bis langfristig auch erhebliche Auswirkungen auf das Geschäfts- und Regulierungsumfeld haben.

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen laden wir Sie zu unserem nächsten Treffen ein, das am 26. August 2019 um 18 Uhr in den Räumlichkeiten von Taylor Wessing (Hanseatic Trade Center, Am Sandtorkai 41, 20457 Hamburg) stattfinden wird.

  • Das Treffen beginnt mit einer kurzen Begrüßung durch die Gastgeber Philipp Behrendt (Taylor Wessing) und Dr. Rajnish Tiwari (GIRT Hamburg).
  • Seine Exzellenz, Herr Madan Lal Raigar, Indiens Generalkonsul in Hamburg, wird als Ehrengast eine Begrüßungsansprache halten.
  • Nach einer kurzen Übersicht über die wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre wird ein Expertenvortrag (Keynote) folgen. Die Keynote der Veranstaltung wird von Frau Iris Winkler, einer bekannten Indien-Expertin und Senior Managerin bei PwC, gehalten. Frau Winkler gibt Einblicke in das neue Investitionsszenario in Indien. Sie wird auch die wichtigsten politische und regulatorische Maßnahmen hervorheben, die die neue Regierung in ihrem jüngsten Haushalt eingeführt hat und welche für Investitionsvorhaben möglicherweise große Bedeutung besitzen.

Die bilinguale Veranstaltung ist als Austauschplattform für eine rege und produktive Diskussion mit den Vortragenden aber auch mit und unter den Teilnehmenden angedacht.

Es folgt eine Networking-Möglichkeit bei Snacks und einem majestätischen Blick auf die Elbphilharmonie. Die Veranstaltung wird freundlicherweise von Taylor Wessing unterstützt.

Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert aber eine vorherige verbindliche Anmeldung per E-Mail an tiwari@tuhh.de spätestens bis Donnerstag, 22. August 2019. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Plätzen werden die akzeptierten Anmeldungen schriftlich bestätigt. Der Zutritt ist vorbehalten.

Bitte entschuldigen Sie, wenn Sie die Benachrichtigung über diese Veranstaltung zum zweiten Mal erhalten. Einige von Ihnen haben Ihre Teilnahme mir gegenüber bereits bestätigt, während andere noch keine E-Mail erhalten haben. Entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeit.

Auf der Veranstaltung geben wir auch Details der bevorstehenden India Week Hamburg 2019 bekannt.

Wir freuen uns auf ein interessantes und informatives Treffen mit Ihnen!

[ Download information in English as PDF ]

GIRT Hamburg lädt zum nächsten Treffen am 13. September 2018 ein

GIRT Hamburg und PwC organisieren einen Info-Abend zu Entwicklungen in den Auslandsdirektinvestitionen (FDI) zwischen Deutschland und Indien

Bild: R. Tiwari

Die ausländischen Direktinvestitionen („foreign direct investments“: FDI) zwischen Deutschland und Indien nehmen kontinuierlich zu. Nach den offiziellen Daten der Bundesbank hat sich der konsolidierte Bestand an deutschen FDI in Indien zwischen 2006 und 2016 mehr als verfünffacht: von 2,9 Mrd. Euro auf 15,9 Mrd. Euro.  Heute beschäftigen mehr als 600 deutsche Unternehmen über 300.000 Menschen in Indien und erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 32 Milliarden Euro, der in der Handelsstatistik nicht ausgewiesen wird. Ebenso haben fast 100 indische Unternehmen 3,5 Milliarden Euro in Deutschland investiert. Sie beschäftigen mehr als 20.000 Mitarbeiter und erwirtschaften in Deutschland einen Jahresumsatz von etwa 11 Milliarden Euro.

Bisher sind jedoch nur wenige Informationen über die aktuelle Entwicklung der deutschen FDI in Indien (und umgekehrt) über die Treiber der FDI, die regionale Verteilung und ihre Auswirkungen auf die jeweilige Volkswirtschaft öffentlich zugänglich. German-Indian Round Table (GIRT) Hamburg freut sich, in Zusammenarbeit mit PwC Hamburg eine Veranstaltung auszurichten, um dieses wertvolle Wissen mit interessierten Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen, Politik, Wissenschaft, Medien und Individuen zu teilen, so dass die bilaterale Kooperation weiter ausgebaut und intensiviert werden kann.

[Veranstaltungsdetails als PDF]

Die Veranstaltung beginnt mit einer kurzen Begrüßung durch Herrn Frank Quassowsky, Partner bei PwC Hamburg und Leiter der PwC India-German Business Group, und durch Dr. Rajnish Tiwari, Leiter von GIRT Hamburg.

Den einleitenden Worten der Gastgeber folgt ein Grußwort durch den Ehrengast, dem indischen Generalkonsul in Hamburg, Herrn Madan Lal Raigar.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema „Deutsche Direktinvestitionen in Indien: Motive, regionale Verteilung und Effekte“ von Herrn Dr. Madan M. Arora. Weiterlesen

GIRT Hamburg unterstützt „steps for children“

GIRT Hamburg schließt sich der Einladung des Rotary Club Hamburg-Haake zum steps for children Charity Dinner unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Republik Namibia am 17. Juni 2016 in Hamburg-Heimfeld an.

Einladung zum Charity Dinner_Seite_1

 

Für Anmeldung und alle weiteren Details rufen Sie bitte das folgende PDF-Dokument (ca. 2 MB) ab:

Einladung zum Charity Dinner

Einladung zum nächsten GIRT in Hamburg am 14. März 2016

HamburgPort_kleinRecht herzlich laden wir alle Interessierten zum nächsten Termin des German-Indian Round Table (GIRT) Hamburg am 14. März ein. An diesem Tag haben wir die Freude, ca. 20 Geschäftsführer und Unternehmer aus kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) aus Indien bei uns zu begrüßen. Die indischen Gäste sind Teil eines Managementfortbildungsprogramms der GIZ und werden von unserem bewährten Kooperationspartner Akademie International betreut.

Die gemeinsame Veranstaltung mit Akademie International bietet eine hervorragende Möglichkeit, unternehmerische Erfahrungen in der Zusammenarbeit bzw. Kommunikation mit deutschen Unternehmen aus indischer Sicht kennen zu lernen und neue Kooperationspotenziale auszuloten. Die Gäste würden auch sehr gerne über Chancen und Herausforderungen im deutsch-indischen Geschäft die deutsche Sichtweise erfahren.

Weiterlesen