Abschlussbericht zur India Week Hamburg 2015: „Hamburg zeigt die Vielfalt der Beziehungen mit Indien“

Die India Week Hamburg 2015 geht erfolgreich zu Ende: Schätzungsweise 31.000 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung, eine Woche lang Indien in Hamburg zu entdecken. Die sechste India Week Hamburg zeigte in über 80 Veranstaltungen die Vielfalt der Beziehungen zwischen Hamburg und Indien.

Trilok Gurtu im Konzert. (Bild: Björn Buddenbohm)

Vom 2. bis zum 8. November 2015 war Hamburg nicht nur Tor zur Welt sondern das Tor zu Indien. Fast überall in der Hansestadt konnten Hamburgerinnen und Hamburger spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der indischen Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft gewinnen. Viele der vortragenden Expertinnen und Experten sowie Künstlerinnen und Künstler waren direkt aus Indien angereist. Die Förderung des gegenseitigen Austauschs und des Dialogs steht im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe, die alle zwei Jahre in Hamburg stattfindet.

Weiterlesen

Nächste Veranstaltung: GIRT Hamburg goes Bremen | 30. Nov. 2015

Einer langen und guten Tradition folgend wird der German-Indian Round Table (GIRT) Hamburg auch in diesem Jahr wieder nach Bremen fahren. Zusammen mit der Deutsch-Indischen Gesellschaft Bremen e.V. und der indischen Community in und um Bremen und Hamburg werden wir das Jahr mit einer informativen und spannenden Veranstaltung ausklingen lassen.

Datum: 30.11.2015 von 17.00 – 20.00 Uhr

Ort: Deutsch-Indische Gesellschaft Bremen e.V., Otto-Lilienthal-Strasse 6, Airport-City, 28199 Bremen

Anfahrt mit ÖPNV: Straßenbahnlinie 6 Richtung Flughafen, Haltestelle „Neuenlander Kämpe“ (vom Hauptbahnhof beträgt die Fahrzeit 14 Minuten)

Auf diesem gemeinsamen Treffen erwarten Sie ein paar spannende Vorträge sowie interessante Diskussionen:

Weiterlesen

8. Forum Claussen-Simon-Stiftung am 5. Juni 2015

„Is simple beautiful?“ – Chancen und Risiken frugaler Innovationen

Vortrag beim ‚Forum Claussen-Simon-Stiftung‘ mit anschließender Podiumsdiskussion 

5. Juni 2015, 15:00 bis ca. 17:00 Uhr, Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg

Claussen Simon Stiftung

Frugale Innovationen sind – vereinfacht gesagt – Produkte und Dienstleistungen, die auf der einen Seite eine hohe Erschwinglichkeit und auf der anderen Seite hohe Qualität („affordable excellence“) besitzen. Es geht also um hochwertige Problemlösungen für preissensible Kunden, die kein Geld für Funktionen ausgeben wollen bzw. können, die sie nicht benötigen. Kurzum: Es geht um eine effektive und ressourceneffiziente Anwendung. Frugale Innovationen kommen im Konsumgütergeschäft und im Geschäftskundenbereich (B2B) zum Einsatz. Beispiele für frugale Innovationen deutscher Unternehmen sind ein für den indischen Markt entwickelter Mähdrescher der Firma Claas, der BharatBenz-LKW von DaimlerBenz in Indien oder Röntgengeräte von Siemens in China. Sind frugale Innovationen nur für Entwicklungsländer mit derzeit hoher Nachfrage relevant oder gibt es auch bei uns in Europa ein wachsendes Interesse an diesen? Welche sozialen und gesellschaftlichen Entwicklungen unterstützen möglicherweise  diesen Trend? Der Vortrag von Professor Herstatt wie auch die im Anschluss stattfindende Panel-Diskusion befasst sich mit diesen Fragen.

Weiterlesen

„Make in India!“ Perspectives and Challenges of the new Industrialization Policy of India’s Government

Ein Veranstaltungshinweis für den 14.4. in Handelskammer Hamburg, 
09:30 - 13:00

Bild: Handelskammer Hamburg

In Kooperation mit der Deutsch-Indischen Handelskammer (AHK), der German Asia-Pacific Business Association (OAV) und der Hamburg Repräsentanz Mumbai laden wir Sie herzlich ein, sich über die Perspektiven und Herausforderungen der vom indischen Premierminister Narendra Modi unter dem Begriff „Make in India!“ initiierten Kampagne zu informieren.

Weiterlesen

1. Deutsch-Indisches Wirtschaftsforum Mitteldeutschland

German Indian Round Table Leipzig und Fraunhofer MOEZ laden Mittelständler zum Austausch über das diesjährige Partnerland der Hannover Messe

Deutsch-Indisches Wirtschaftsforum am 21. April 2015 in Leipzig

Deutsch-Indisches Wirtschaftsforum am 21. April 2015 in Leipzig

“Make in India“ – die von Premierminister Narendra Modi im September 2014 neu eingeführte internationale Kampagne soll ausländische Investitionen, insbesondere im Bereich Produktion, in Indien stärken. Die Bedeutung des indischen Marktes für deutsche und europäische Unternehmen wird 2015 mit der offiziellen Länderpartnerschaft Indiens auf der weltweit wichtigsten Industriemesse, der Hannover Messe, erneut unterstrichen.

Weiterlesen