Anmedlungen für die Grassroot-Veranstaltung ab sofort möglich

Ab sofort ist es möglich, sich für die „Grassroot-Veranstaltung“ am 20.10.2011 (12:00-18:00h, Plenarsaal der Handelskammer Hamburg) anzumelden. Das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF, 460 KB) bitte entweder per E-Mail (grassroot@tu-harburg.de) oder per Fax (+49 (0)40 42878 2867) bis zum 14. Oktober zurückschicken. Beachten Sie bitte, dass aus Kapazitätsgründen jede Angenommene Anmeldung individuell bestätigt wird.

Grassroot Innovations: New Opportunities for Indo-German Cooperation?

India Week Hamburg 2011

[Grassroot Event] [GIRT Events]

[Background] [Event Concept] [Agenda] [Venue & Date] [Registration] [Partners] [Downloads]

Background

source: rediff.comLast few years have seen the rise of several new and dynamic paradigms in innovation management, e.g. the “Bottom of the Pyramid” (BOP) or “Frugal Innovations”. These seek to motivate firms to develop affordable and good-quality products for rural and/or poor customers especially in developing economies. Such ideas, though admirable in their own right, have in many instances however failed to fully appreciate and utilize the power of innovative ideas and the rich heritage of traditional knowledge emerging at “grassroots” from common people.

Rather than selling to poor, as BOP implies, Honey Bee Network – an initiative from India – insists on buying from people, helping them disseminate a lot of creative knowledge as public goods, and/or as platforms for collective co-creation of location specific solutions. “Poor people are not sink, but source of ideas, innovations and initiatives,” says Prof. Anil Gupta of the Indian Institute of Management (IIM) in Ahmedabad, in a thought-provoking statement (see a collection of media reports on grassroot innovations).

Source: ndtv.comMany local users in rural areas come up with inventions that are not only innovative and useful but also less expensive than the usual solutions available in the market. Another important feature of grassroot innovations is that they are generally environment friendly and in sync with the given infrastructural conditions. Examples of such innovations include water-based cooling systems that do not require electricity, or non-sticky frying pans made of earth. The idea of “grassroot innovations” has been popularized by untiring and inspiring efforts of Prof. Anil Gupta, winner of Star of Asia – Opinion Shaper award of ” Business Week” magazine in 2001 and called “Gandhi of Technology” by the reputed German magazine “Der Spiegel”. Grassroot innovations are being fostered by institutions like the National Innovation Foundation (NIF), SRISTI and the Honey Bee Network in India.

The Institute of Technology and Innovation Management at Hamburg University of Technology (TIM/TUHH) has recognized the potential of this paradigm, both, for the practice of innovation management in firms and for giving an impetus to Indo-German cooperation in fields of science & technology, and business. There are several studies currently under progress at TIM/TUHH to survey the potential implications of grassroots innovations.

Event Concept

TIM/TUHH, together with the German-Indian Round Table (GIRT) and some other partners, e.g. the National Innovation Foundation of India and the Hamburg Chamber of Commerce (see Partners), will hold a workshop during the India Week Hamburg 2011 to explore and demonstrate the vast cooperation opportunities for German firms, especially small and medium-sized ones, to assist the inventors with technical and marketing know-how. Mutual benefit can be found, for instance, in the giant domestic Indian market as well as in international marketing of such products in other corresponding markets of Africa, Latin America and Asia. In some cases, e.g. herbal medicines, it might even be possible to introduce the products in Germany or other developed countries. Prof. Anil Gupta is scheduled to deliver the keynote address and to participate in a panel discussion.

Agenda

The event will be inaugurated by Prof. Dr. Garabed Antranikian, President of the Hamburg University of Technology and Mrs. M. Subashini, the Hon’ble Consul General of India in Hamburg. We have confimed participation of Prof. Anil Gupta (National Innovation Foundation, Ahmedabad) and Prof. Luc Soete (UNU-MERIT, the Netherlands). For a complete list of speakers and the programme agenda please see:

Agenda (PDF, 61 KB) as on: 23.09.2011.

Venue & Date
Venue: Plenarsaal, Hamburg Chamber of Commerce

Date: Thursday, 20th October 2011, 12:00 – 18:00h.

Registration

The event is intended primarily for business firms, scientific and research community, institutional players and other interested person with an interest in the field of grassroot innovations, the so-called „Bottom of the Pyramid“, frugal engineering and in Indo-German an/or Indo-Euroean cooperation. Participation is free of charge. However, due to limited number of seats we require a binding pre-registration for the event. The registration will be possible between 5th September to 14th October. Please download the registration form (PDF, 460 KB) here and send it by e-mail (grassroot@tu-harburg.de) or fax (+49 (0)40 42878 2867) to us. Please note that owing to capacity constraints we might not be able to accept all the registrations and shall individually confirm the acceptance.

Event Partners

Organizers: Hamburg University of Technology (Institute for Technology and Innovation Management), German-Indian Round Table (GIRT) Hamburg, National Innovation Foundation (Ahmedabad/India), Hamburg Chamber of Commerce

Event Sponsor: Mahindra Satyam

Media Partner: Indien Aktuell

Cooperation Partner: Hamburg section of the German-Indian Society (Deutsch-Indische Gesellschaft e.V.)

Downloads

Event Description (English): PDF, 313 KB

Veranstaltungsbeschreibung (German): PDF, 275 KB

[Download India Week Flyer, PDF, approx. 4 MB] [Download Program Booklet, PDF, approx. 1.4 MB]

“Grassroot Innovations”: Neue Geschäftsmöglichkeiten in der Deutsch-Indischen Zusammenarbeit?

India Week Hamburg 2011

[Grassroot-Veranstaltung] [GIRT-Veranstaltungen]

[Hintergrund] [Konzept] [Agenda] [Ort & Datum] [Anmeldung] [Partner] [Downloads]

Hintergund

source: rediff.comSeit ein paar Jahren rückt eine Konsumentengruppe in den Fokus von Unternehmen und Wissenschaftlern, die bislang wenig Beachtung gefunden hat. Menschen aus sogenannten „aufstrebenden Ländern“, die meist in ländlichen Regionen (z.T. auch unterhalb der Armutsgrenze) leben. Neuere Konzepte des Innovationsmanagements wie z.B. “Bottom of the Pyramid“ (BoP) oder “Frugal Innovations” beschreiben diesbezüglich Initiativen (nicht-)profitorientierter Institutionen, die die Entwicklung und Vermarktung qualitativ guter, aber dennoch für die vorgenannte Personengruppe erschwinglicher Produkte und Dienstleistungen zum Ziel haben. Nicht unbedingt im Widerspruch, sondern in Ergänzung zu den vorgenannten Ansätzen steht die Förderung so genannter „Grassroot Innovations“ („wurzelnahe“ Innovationen). Hierbei werden die Menschen der untersten Einkommensschicht (BoP) nicht nur als Absatzmarkt, sondern gleichzeitig auch als kreative Erfinder und Vermarkter eigener Ideen angesehen. In diesem Sinne verfolgen Organisationen wie z.B. das Honey Bee Network in Indien das Ziel, im Land vorhandene Lösungsansätze, die zum Teil auf sehr alten Traditionen basieren, zu entdecken und ihre Entwicklung und Vermarktung zu fördern.

Source: ndtv.comIn den ländlichen Regionen Indiens lassen sich viele dieser neuartigen und äußerst nützlichen „wurzelnahen“ Innovationen finden. Sie bestechen dadurch, dass sie deutlich günstiger als bereits auf dem Markt erhältliche Lösungen sind, ein hohes Maß an Umweltverträglichkeit aufweisen und im Einklang mit den zum Teil schwierigen Umweltbedingungen der sie nutzenden Menschen sind. Beispielhaft seien hier Wasser-basierte Kühlungssysteme, die ohne Elektrizität auskommen, oder nicht-haftende Bratpfannen aus Lehm genannt. Begründer der Initiative zur Förderung von „Grassroot Innovations“ ist Prof. Anil Gupta vom Indian Institute of Management (IIM) in Ahmedabad, den „Der Spiegel“ hochachtungsvoll als “Gandhi der Technik” bezeichnete und die renommierte Wirtschaftszeitschrift Business Week bereits 2001 mit dem Star of Asia – Opinion Shaper Award auszeichnete. Unterstützung erfährt die Initiative in Indien zu dem durch die National Innovation Foundation (NIF), SRISTI sowie das bereits erwähnte Honey Bee Network (siehe eine Ansammlung von Medienberichten zu den Grassroot-Innovationen).

Konzept

Das Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TIM/TUHH) misst dem Konzept der “Grassroot-Innovationen” eine sehr große Bedeutung zu. Im Rahmen mehrerer Studien untersucht es unter anderem dessen mögliche Implikationen auf das betriebliche Innovationsmanagement. Vor allem aber werden Erfolg versprechende Wege der Zusammenarbeit von deutschen, insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) mit indischen „Grassroot Inventoren“ eruiert. Die zugrundeliegende Überlegung ist, durch eine Kopplung der „Grassroot Idee“ mit technischem Know-how aus Deutschland das Vermarktungspotenzial der Erfindung sowohl auf dem riesigen indischen Heimatmarkt als auch in anderen Ländern mit ähnlicher Konsumentenschicht (in Asien, Latein Amerika oder Afrika) zu heben. Für ausgewählte Produkte wie z.B. pflanzliche Heilmittel wäre auch die Markterschließung in Deutschland oder anderen Industriestaaten denkbar. Deutschen Unternehmen und insbesondere KMU böte diese Form der Zusammenarbeit nicht nur interessante Möglichkeiten der Erweiterung ihres Leistungsportfolios, sondern auch einen zusätzlichen Weg des Eintritts in wachstumsstarke Schwellenländer.

Um dieses bislang wenig bekannte Thema einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen, organisiert das TIM/TUHH gemeinsam mit der Hamburger Sektion des German-Indian Round Table (GIRT) und weiteren Partnern im Rahmen der diesjährigen India Week Hamburg ein halbtägiges Symposium. Ziel der Veranstaltung ist es, die wesentlichen Merkmale und Potenziale von „Grassroot Innovations“ mit international renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis sowie interessierten Zuhörern zu diskutieren. Der Impulsvortrag wird von Prof. Anil Gupta persönlich gehalten, der auch an der abschließenden Panel-Diskussion teilnehmen wird.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt!

Agenda

Die Veranstaltung wird mit Grußworten von Herrn Prof. Dr. Garabed Antranikian (Präsident der Technischen Universität Hamburg-Harburg) und Frau M. Subashini, Generalkonsulin der Republik Indien in Hamburg, eröffnet. Unter anderem sind zwei Impulsvorträge („Keynote addresses“) von Herrn Prof. Anil Gupta (NIF Ahmedabad) und Herrn Prof. Luc Soete (UNU-MERIT) vorgesehen. Für eine komplette Liste der eingeladenen Referenten siehe:

Agenda (PDF, 61 KB) Stand: 23.09.2011

Veranstaltungsort- & und Datum

Ort: Plenarsaal, Handelskammer Hamburg

Datum: Donnerstag, 20. Oktober 2011, 12:00 – 18:00h.

Anmeldung

Zielgruppe der Veranstaltung sind Entscheidungsträger aus Unternehmen, Wissenschaftler, Institutionen und andere Interessenten mit Interesse an „Grassroot-Innovationen“, „Bottom of the Pyramid“, „Frugal Engineering“ sowie im allgemeinen an deutsch-indischer bzw. indisch-europäischer Zusammenarbeit. Aufgrund der begrenzten Sitzkapazität des Veranstaltungssaales wird eine verbindliche Voranmeldung wird vorausgesetzt. Eine Anmeldung ist möglich zwischen dem 5. September und 14. Oktober 2011. Das Anmeldeformular (PDF, 460 KB) kann hier heruntergeladen werden. Schicken Sie das ausgefüllte Formular bitte per E-Mail (grassroot@tu-harburg.de) oder per Fax (+49 (0)40 42878 2867) an uns zurück.

Veranstaltungspartner

Organisatoren: Technische Universität Hamburg-Harburg (Institut für Technologie- und Innovationsmanagement), German-Indian Round Table (GIRT) Hamburg, National Innovation Foundation (Ahmedabad/Indien), Handelskammer Hamburg

Sponsor: Mahindra Satyam

Medienpartner: Indien Aktuell

Kooperationspartner: Hamburger Deutsch-Indische Gesellschaft e.V.

Downloads

Event Description (English): PDF, 313 KB

Veranstaltungsbeschreibung (German): PDF, 275 KB

[Download Flyer der India Week, PDF, approx. 4 MB] [Download Programmheft, PDF, ca. 1,4 MB]