GIRT Hamburg goes Bremen: Next Meeting on 10th December in Bremen

Dear friends of GIRT Hamburg,

As usual, in 2012 too we are pleased to organize the last meeting of the year in cooperation with the Bremen Chamber of Commerce. The theme of the meeting would be chances and challenges faced by small and medium-sized enterprises (“Mittelstand”) in their India engagement.

We are pleased to announce a guest talk by Mr. Mayur Shinde, who is responsible for sales and business development (India) at FRISTAM Pumpen KG (GmbH & Co.) in Hamburg. As someone with an Indian background and a long-term experience of Germany, Mr. Shinde has a distinct advantage of having both insider and outsider perspectives of the issues involved. He would be sharing his insights with us and we would also have enough time for a lively discussion (with him and other participants) and exchanging ideas.

The meeting will be held on 10th December in the Bremen Chamber of Commerce, from 18:00 to 20:00 hours. Registration for the meeting is being coordinated directly by Ms. Anja Reinkensmeier of the Bremen Chamber of Commerce (in CC). Online information is available under:

http://www.handelskammer-bremen.ihk24.de/System/VstTermine/2123824/tg_10_12_2012_89463.html

Please note that on account of limited seating capacity, we may have to resort to first-come-first-serve basis in accepting registrations.

We very much look forward to welcoming you in Bremen.

With best regards

Rajnish Tiwari

Kooperationsbörse: Internationale Delegation aus den Bereichen Gesundheitswirtschaft, Medizintechnik und Biotechnologie in Hamburg

Vom 4. bis zum 30. November 2012 hält sich eine Delegation von Managern aus der Russischen Föderation, Indien, Vietnam, Usbekistan, Kirgisien und Weißrussland in Deutschland auf. Es handelt sich um insgesamt 20 Führungskräfte, die an dem Managerfortbildungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zwischen Deutschland und verschiedenen Ländern in Asien, Osteuropa und Nordafrika teilnehmen.

Das Programm ist ein Instrument der deutschen Außenwirtschaftsförderung. Unter dem Motto „Fit for Partnership“ bereitet es Führungskräfte aus insgesamt 14 Ländern auf die Geschäftsanbahnung und Wirtschaftskooperationen mit deutschen Unternehmen vor – mit Erfolg für beide Seiten. Als Generalmanager fungiert die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. COGNOS International ist mit der Organisation und Durchführung des vierwöchigen Programms in Deutschland (Hamburg, Düsseldorf, Leipzig und Berlin) betraut.

Im Rahmen des Programms organisiert COGNOS International am 27. November 2012 eine Kooperationsbörse zwischen den Delegationsteilnehmern und interessierten deutschen Unternehmen.

Zielgruppe:

Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft, Medizintechnik oder Biotechnologie

Datum:

27.11.2012, 13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Gästehaus der Universität, Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg

Preis:

kostenfrei

Ansprechpartner:

Dr. Julia Moritz, jmoritz@cognos-ag.de, Tel.: 040 – 419 09 412

Anmeldung:

Bis zum 23. November 2012 (aus organisatorischen Gründen wird um eine möglichst frühzeitige Anmeldung gebeten)

Anmeldeformular, Teilnehmerprofile bzw. -kooperationswünsche erhältlich unter www.cognos-international.de

Weitere Informationen:

www.gc21.de/mp

In Kooperation mit:

 

 

Ost- und Mitteleuropa Verein e.V.
OAV
German-Indian Round Table (GIRT)
Norgenta
Life Science Nord

 

Für laufend aktualisierte Infos siehe:
http://cognos-international.de/cognos/news.php?id=50

„Indiens Rechtsrahmen verunsichert deutsche Unternehmen“

In einem aktuellen Artikel für den Handelsblatt (9.9.2012) schreibt, Dr. Philipp Manoj Behrendt:

Investitionen in Indien sind nicht ohne. Rechtliche Hürden und jahrzehntelange Verfahren verunsichern ausländische Unternehmen. Die gewerblichen Schutzrechte sind unzureichend. Reformen zeigen nun erste Fortschritte.

Der Artikel basiert auf einen Vortrag, den Herr Dr. Behrendt im Rahmen einer von Taylor Wessing, PwC und dem GIRT gemeinsam veranstalteten Diskussionsabend zum Thema „Innovationsstandort Indien: Rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Investitionen in innovative Industrien in Indien“ gehalten hat. Weitere Vorträge aus dieser Veranstaltung können hier heruntergeladen werden.

[Den Artikel auf handelsblatt.com weiterlesen]

Einladung zum German-Indian Round Table in Hamburg am 10. Sept 2012

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des German-Indian Round Table Hamburg,

wir laden Sie recht herzlich zum nächsten Treffen des German-Indian Round Table (GIRT) in Hamburg ein. Das erste Treffen nach der Sommerpause findet abweichend nicht am ersten sondern am zweiten Montag, also am 10. September, zur gewöhnlichen Zeit ab 18:30h im Hotel Baseler Hof (Esplanade 11, 20354 Hamburg) statt.

Diesmal wollen wir Ihnen die Ergebnisse einer Studie durch TU Hamburg-Harburg vorstellen, die die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ausgewählter deutscher Unternehmen in Indien untersucht hat. Herr René Neukirchner hat sich die Innovationsstrategien der Unternehmen BASF, Bosch, Daimler, SAP und Siemens in Bezug auf Indien näher angeschaut. Dabei  ist er der Fragestellung nachgegangen, welche Projekte werden von den ausgewählten Großunternehmen vor Ort in Indien verfolgt und in welchem Maße werden lokale Kooperationen eingegangen, um Marktgerechte Produkte zu entwickeln und technologisches Risiko zu reduzieren. Wir freuen uns, dass Herr Neukirchner die Ergebnisse dieser Studie persönlich vorstellen wird.

Neben diesem Vortrag berichten wir über aktuelle Entwicklungen im deutsch-indischen Kontext und auch über die Planungen der India Week 2013. Wie üblich gibt es ausreichend Zeit zur Diskussion und zum Austausch mit anderen Teilnehmern.

Wir würden uns freuen, Sie auf dem GIRT-Treffen begrüßen zu dürfen. Angesichts der begrenzten Raumkapazität ist eine verbindliche Voranmeldung via E-Mail (tiwari@tuhh.de) bis zum 5. September 2012 notwendig. Angenommene Anmeldungen werden von uns einzeln bestätigt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass GIRT-Treffen einen „Stammtisch“-Charakter haben. Teilnehmer zahlen ihre Speisen und Getränke selbst. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Beste Grüße
Rajnish Tiwari