Slides of the study presented by Mr. René Neukirchner during last meeting of GIRT Hamburg on 10th September may be downloaded now.
Study: Innovation strategies of selected German multinationals in India (PDF, 2 MB)
Slides of the study presented by Mr. René Neukirchner during last meeting of GIRT Hamburg on 10th September may be downloaded now.
Study: Innovation strategies of selected German multinationals in India (PDF, 2 MB)
German-Indian Round Table (GIRT) Hamburg takes pleasure in cordially inviting its participants and other interested persons to its next meeting on September 10th, 2012.
On this occasion Mr. René Neukirchner, student at Hamburg University of Technology, will present results of a study of innovation strategies pursued by some of the largest German companies in India, which include BASF, Bosch, Daimler, SAP and Siemens. The study looks at a unique combination of “global innovation” with “open innovation”. It examines which projects are being pursued by those firms and to what extent they are engaged in research collaboration with local Indian partners. The underlying idea is to learn from such strategies and to reduce market risk and technology uncertainty.
Apart from presentation of this study, there will be discussion on current developments in Indo-German context. We will also inform our participants about the initial planning related to India Week 2013. As usual, participants will have enough time to exchange thoughts and ideas, and engage in networking.
The event will take place on Monday, 10th Sept. 2012, at 18:30h in Hotel Baseler Hof (Esplanade 11, 20354 Hamburg).
There is no participation fee. As usual, the meeting takes place in the form of a “Stammtisch”, whereby each participant is expected to consume his or her evening meal at the meeting and pay for own consumption of food and beverages. This is a part of the arrangement with the event venue, which allows us to do without a participation fee.
Those interested in attending the GIRT meeting may write to tiwari@tuhh.de latest by September 5th, 2012. Confirmation is subject to availability of seats. Since seating capacity is limited we require binding registration and will send the confirmed participants a written affirmation of the registration prior to the event.
With best regards
Rajnish Tiwari
Head, German-Indian Round Table Hamburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des German-Indian Round Table Hamburg,
wir laden Sie recht herzlich zum nächsten Treffen des German-Indian Round Table (GIRT) in Hamburg ein. Das erste Treffen nach der Sommerpause findet abweichend nicht am ersten sondern am zweiten Montag, also am 10. September, zur gewöhnlichen Zeit ab 18:30h im Hotel Baseler Hof (Esplanade 11, 20354 Hamburg) statt.
Diesmal wollen wir Ihnen die Ergebnisse einer Studie durch TU Hamburg-Harburg vorstellen, die die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ausgewählter deutscher Unternehmen in Indien untersucht hat. Herr René Neukirchner hat sich die Innovationsstrategien der Unternehmen BASF, Bosch, Daimler, SAP und Siemens in Bezug auf Indien näher angeschaut. Dabei ist er der Fragestellung nachgegangen, welche Projekte werden von den ausgewählten Großunternehmen vor Ort in Indien verfolgt und in welchem Maße werden lokale Kooperationen eingegangen, um Marktgerechte Produkte zu entwickeln und technologisches Risiko zu reduzieren. Wir freuen uns, dass Herr Neukirchner die Ergebnisse dieser Studie persönlich vorstellen wird.
Neben diesem Vortrag berichten wir über aktuelle Entwicklungen im deutsch-indischen Kontext und auch über die Planungen der India Week 2013. Wie üblich gibt es ausreichend Zeit zur Diskussion und zum Austausch mit anderen Teilnehmern.
Wir würden uns freuen, Sie auf dem GIRT-Treffen begrüßen zu dürfen. Angesichts der begrenzten Raumkapazität ist eine verbindliche Voranmeldung via E-Mail (tiwari@tuhh.de) bis zum 5. September 2012 notwendig. Angenommene Anmeldungen werden von uns einzeln bestätigt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass GIRT-Treffen einen „Stammtisch“-Charakter haben. Teilnehmer zahlen ihre Speisen und Getränke selbst. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Beste Grüße
Rajnish Tiwari
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr gern möchten wir Sie auf die
Kooperationsbörse: Indische Manager in Hamburg
am Freitag, 15. Juni 2012, von 12.00 bis 15.00 Uhr
im Plenarsaal der Handelskammer Hamburg,
Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
hinweisen, die im Rahmen einer Delegationsreise von indischen Managern nach Deutschland stattfinden wird. Die Delegationsmitglieder nehmen am Managerfortbildungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zwischen Deutschland und Indien teil, als Generalmanager tritt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH auf. Das Programm wird von der COGNOS International GmbH durchgeführt, die zusammen mit der Handelskammer Hamburg, dem German-Indian Round Table Hamburg sowie dem Ostasiatischen Verein e.V. die Kooperationsbörse organisiert.
Gute Beziehungen zu den lokalen Vertragspartnern ist einer der wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Geschäfte mit Indien. Persönliche Kontakte sind dabei durch nichts zu ersetzen. Die Kooperationsbörse bietet Ihnen die Gelegenheit zu einem ersten Gespräch mit 20 indischen Führungskräften, die mit konkreten Beschaffungsvorhaben nach Deutschland gereist sind. Anhand der Kooperationsabsichten der indischen Teilnehmer können Sie Ihre Gesprächspartner schon im Vorfeld auswählen (s. Anlage).
Ein eventuell aktualisiertes Programm und weitere Informationen finden Sie auch hier. Zur Anmeldung bitten wir um Rücksendung des beigefügten Anmeldebogens bis spätestens Mittwoch, den 13. Juni 2012 an Katharina Merkel, international2@cognos-ag.de.
Nähere Informationen über die für die kostenfreie Veranstaltung: Dr. Julia Moritz, COGNOS International GmbH, jmoritz@cognos-ag.de, Tel.: 040 – 419 09 412.
Wir würden uns freuen, wenn Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen und wir Sie dort begrüßen können.
12.00 Uhr | Registrierung und Welcome Coffee |
12.30 Uhr |
Begrüßung und Einführung
|
13:00 Uhr |
Kooperationsgespräche
|
Downloads
Teilnehmerliste (PDF, 168 KB) (updated: 4th June 2012)
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des German-Indian Round Table Hamburg,
hiermit laden wir Sie recht herzlich zum nächsten planmäßigen Treffen des GIRT in Hamburg ein. Kurz vor dem Hafengeburtstag und dem Auftakt des „Indien-Jahres“ in Deutschland veranstalten wir am 7. Mai in der HafenCity einen Vortragsabend zum Thema: „Innovationsstandort Indien: Rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Investitionen in innovative Industrien in Indien“.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit den Unternehmen PricewaterhouseCoopers und Taylor Wessing statt. Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Bernd Mützelburg (Botschafter a.D. der Bundesrepublik Deutschland in Indien und Sonderbeauftragter a.D. für Afghanistan und Pakistan) einen ausgewiesenen Indienkenner für einen Impulsvortrag gewinnen konnten. Zusätzlich hierzu gibt es Fachvorträge von Herrn Frank Quassowsky und Herrn Björn Delff (beide PwC), Herrn Dr. Philipp Manoj Behrendt (Taylor Wessing) und Herrn Rajnish Tiwari (GIRT/TUHH). Anschließend besteht bei einem Get-Together die Möglichkeit, sich mit den Referenten und anderen Teilnehmern auszutauschen.
Veranstaltungsort: Taylor Wessing, Hanseatic Trade Center, Am Sandtorkai 41, 20457 Hamburg
Datum/Uhrzeit: Montag, 7. Mai 2012, 18:00 bis ca. 20:00 Uhr mit anschließendem Get-Together
Weitere Infos und die Anmeldehinweise entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF-Dokument.
Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 3. Mai 2012 wird gebeten. Bitte beachten Sie, dass wir aus Kapazitätsgründen die angenommenen Anmeldungen bestätigen werden.
Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse!